Corona-Hygienekonzept
Hygienekonzept
KräuterCrämer
- Die Teilnehmerzahl bei Kräuterkursen oder Workshops ist situationsbedingt auf 12 Personen begrenzt. Deshalb ist eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich.
- Personen mit Erkältungssymptomen bzw. mit Corona-spezifischen Krankheitszeichen (z. B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks-/ Geruchssinn, Hals-, Gliederschmerzen, Übelkeit / Erbrechen, Durchfall) sind nicht zugelassen, zudem Personen welche einen unmittelbaren Kontakt in den vergangenen 14 Tagen zu einer an Covid-19 erkrankten Person hatten.
- Ein Mindestabstand von 1,50 m muss zwischen allen Personen eingehalten werden. Wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
- Zur Nachverfolgung von möglichen Covid-19-Infektionsketten werden die Daten aller Teilnehmenden erfasst. (Vor- und Nachname, Postanschrift, Ort und Dauer der Kräuterführung.) Die Daten werden nur auf Aufforderung der Gesundheitsbehörden ausgehändigt, vier Wochen geschützt aufbewahrt und anschließend vernichtet.
- Die Teilnehmenden bringen für die jeweiligen Workshops entweder persönliche Arbeitsmittel mit oder erhalten desinfizierte Arbeitsmittel, die untereinander nicht getauscht werden.
- Der Kräuterladen darf jeweils nur von 1 Person mit FFP2-Maske betreten werden.
- Auf die Beachtung der Husten-und Niesetikette wird hingewiesen. (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch).
- Die Sanitärräume dürfen nur einzeln aufgesucht werden. Hier sind im Vorfeld Regelungen mit den Teilnehmer*innen zu treffen.
- Der Sanitärbereich ist nach Hygieneplan mit Flächendesinfektionsmittel, Händedesinfektion, Seifenspender und Einweghandtüchern auszustatten.
- Eine Reinigung und Desinfektion(soweit vorgeschrieben)der gesamten Räumlichkeiten, vor allem der Sanitäranlagen wird nach jeder Veranstaltung durchgeführt
- Die Hygiene- und Verhaltensregeln sind einzuhalten – dankeschön!
(Stand 01.06.2021)